
MUTTERHERZ
Wie reagiert man als Elternteil, dem unverschuldet das eigene Kind durch den Ex-Ehepartner und anderen Elternteil entzogen und entfremdet wird? Claudia Küttner musste dies selbst erfahren und konnte als positives Gegenbeispiel in der Recherche des SPIEGEL zum Thema angeführt werden. Sie hat ihren ganz eigenen Weg gefunden, entgegen aller Expertenmeinungen, wie sie wieder Kontakt zu ihrem Sohn aufbauen konnte, entgegen den Bemühungen des entfremdenden Elternteils und dessen Familie.

Liebe in der Hierarchie
Wie beeinflussen berufliche Hierarchien – etwa bei Militär oder Polizei – das Privatleben? Der Beitrag beleuchtet, wie wichtig es ist, berufliche und private Rollen bewusst zu reflektieren, um Beziehungen auf Augenhöhe zu führen. Mit Respekt, ehrlicher Kommunikation und dem Mut zu Rollentausch-Experimenten lässt sich trotz struktureller Unterschiede ein Gleichgewicht schaffen. Ein Appell an mehr Eigenverantwortung – und an die Kraft der gegenseitigen Wertschätzung.

Seitensprung im Einsatz
Intensive Kollegialität im Einsatz kann Beziehungen belasten – besonders wenn Nähe zu Versuchung wird. Der Beitrag beleuchtet, wie Vertrauen, offene Kommunikation und klare Absprachen Paaren helfen können, Unsicherheiten zu begegnen. Statt blindem Optimismus wird ein bewusster, präventiver Umgang mit potenziellen Risiken empfohlen – als Zeichen von Achtsamkeit und Wertschätzung in der Partnerschaft.

Liebe auf Distanz
Fernbeziehungen mit Einsatzkräften fordern Paare emotional und organisatorisch. Der Beitrag zeigt, wie Rituale, ehrliche Kommunikation und gegenseitiges Verständnis helfen können, die Verbindung aufrechtzuerhalten. Mit klaren Strukturen und Raum für persönliche Entwicklung kann die Distanz sogar zur Chance werden – für mehr Tiefe, Eigenständigkeit und Stabilität in der Partnerschaft.

Beziehungskiller Bundeswehr🤯⁉️
Der Spagat zwischen Dienst und Partnerschaft bringt viele Soldaten an ihre Grenzen. Unregelmäßige Arbeitszeiten, emotionale Distanz und fehlende Kommunikation belasten die Beziehung stark. Dieser Beitrag macht deutlich: Wer privat bestehen will, braucht mehr als gute Absichten – nämlich Struktur, Klarheit und manchmal auch professionelle Unterstützung. Mit dem richtigen Mindset kann die Beziehung zur Kraftquelle statt zum Stressfaktor werden.