MUTTERHERZ
Wenn dein Kind dich nicht lieben darf
Der SPIEGEL-Artikel „Der Kampf ums Kind“ beleuchtet die zunehmende Zahl hochstrittiger Trennungsfälle in Deutschland, bei denen Eltern erbittert um das Sorgerecht und den Umgang mit ihren Kindern kämpfen. Experten wie Sabine Walper vom Deutschen Jugendinstitut und Stefan Heilmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main, beobachten eine Eskalation solcher Konflikte, die oft zu einer Entfremdung der Kinder von einem Elternteil führen .DER SPIEGEL
In diesem Kontext möchte ich meine persönliche Geschichte teilen, die einen alternativen Weg aufzeigt. Entgegen der weit verbreiteten Expertenmeinung, dass eine einmal eingetretene Entfremdung kaum umkehrbar sei, ist es mir gelungen, die unverschuldete Entfremdung meines Sohnes von mir zu überwinden. Durch gezielte Maßnahmen, Empathie und Ausdauer konnte ich die Bindung zu meinem Sohn wiederherstellen.
Diese Erfahrung hat mich dazu motiviert, anderen betroffenen Eltern zu helfen. Ich unterstütze sie dabei, die schwierige Zeit der Trennung zu bewältigen und den Kontakt zu ihren Kindern wiederherzustellen. Mein Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass mit dem richtigen Engagement und der passenden Unterstützung selbst scheinbar aussichtslose Situationen positiv verändert werden können.
Meine Geschichte dient als ermutigendes Beispiel dafür, dass es möglich ist, die negativen Auswirkungen hochstrittiger Trennungen zu überwinden und die Beziehung zu den eigenen Kindern neu aufzubauen.